Produkt zum Begriff Passivierung:
-
BWT Passivierung 60993 20 kg Kanister
BWT Passivierung 60993zur Nachbehandlung und Passivierung von Metalloberflächen nach chemischer Reinigung
Preis: 100.51 € | Versand*: 64.99 € -
Steinschlagschutz LIQUI MOLY 6106 Beschichtungsmasse Korrosion Schutz 1L
Beschreibung Steinschlagschutzbeschichtung auf Basis von Kautschuk und Harzen. Zeichnet sich durch schnelle Trocknung sowie Überlackierfähigkeit aus, ergibt einen abriebfesten Korrosionsschutz, schützt hervorragend vor Steinschlag und verfügt über schalldämpfende Eigenschaften. Nach vollständiger Trocknung verbleibt ein dauerhaft elastischer Film. Mit handelsüblichen Lacksystemen überlackierbar und nach Durchtrocknung gut zu schleifen. Einsatzgebiet Als Steinschlag- und Korrosionsschutz an sichtbaren Fahrzeugteilen wie z. B. Schweller, Heck- und Frontschürzen sowie für Chassis und Karosserieteile. Anwendung Die zu behandelnden Flächen vorab gut reinigen und Rost entfernen. Die Flächen müssen trocken, wachs-, schmutz-, fett- sowie weitgehend staubfrei sein. Vor Gebrauch gut schütteln! Die Haftung wird verbessert, wenn die zu behandelnde Oberfläche angeraut wird. Kann mit der UBS-Spritzpistole (Art.-Nr. 6219) oder der Druckbecherpistole (Art.-Nr. 6220) bei einem Betriebsdruck von 2-4 bar je nach gewünschtem Spritzbild verarbeitet werden. Nach etwa 60-90 Min. überlackierbar (abhängig von Schichtdicke, Temperatur und Luftfeuchtigkeit), wobei die meisten der üblichen wasser- und lösungsmittelbasierten 2K- und Basislacke verwendbar sind. Bei Einsatz eines 2K-Lacks empfehlen wir, zuerst eine Schicht Kunststoffprimer zu verwenden und nach vollständiger Trocknung dieser Schicht überzulackieren, wie von den meisten Lackherstellern empfohlen. Empfohlene Anwendungstemperatur: 15-25 °C Wir empfehlen das Auftragen dünner Schichten. Je nach gewünschter Schichtstärke sollte nach jeder Schicht zwischengetrocknet werden. Sollte der Steinschlagschutz zu einem späteren Zeitpunkt überlackiert werden, verfestigt sich die Schicht zunehmend. D. h. die behandelte Fläche ist wie bei Kunststoffen entsprechend mit Kunststoffhaftprimer zu behandeln. Angebrochene Gebinde nicht offen stehen lassen, da sich eine Haut auf der Materialoberfläche bildet. Sonstige Informationen Nicht auf bewegliche und hitzebelastete Teile wie Gelenke, Motor, Getriebe, Kardanwelle, Auspuff, Katalysator und Bremsanlagen spritzen! Eine verstopfte Pistole kann zum Platzen der Dose führen! Die Bedienungsanleitung der Pistole ist zu beachten! Pistole nach Gebrauch mit dem dafür vorgesehenen Reiniger reinigen!
Preis: 18.11 € | Versand*: 0.00 € -
3x 1L LIQUI MOLY 6106 Steinschlagschutz Beschichtungsmasse Korrosion Schutz
Lieferumfang: 3x 1L LIQUI MOLY 6106 Steinschlagschutz Beschichtungsmasse Korrosion Schutz Beschreibung Steinschlagschutzbeschichtung auf Basis von Kautschuk und Harzen. Zeichnet sich durch schnelle Trocknung sowie Überlackierfähigkeit aus, ergibt einen abriebfesten Korrosionsschutz, schützt hervorragend vor Steinschlag und verfügt über schalldämpfende Eigenschaften. Nach vollständiger Trocknung verbleibt ein dauerhaft elastischer Film. Mit handelsüblichen Lacksystemen überlackierbar und nach Durchtrocknung gut zu schleifen. Einsatzgebiet Als Steinschlag- und Korrosionsschutz an sichtbaren Fahrzeugteilen wie z. B. Schweller, Heck- und Frontschürzen sowie für Chassis und Karosserieteile. Anwendung Die zu behandelnden Flächen vorab gut reinigen und Rost entfernen. Die Flächen müssen trocken, wachs-, schmutz-, fett- sowie weitgehend staubfrei sein. Vor Gebrauch gut schütteln! Die Haftung wird verbessert, wenn die zu behandelnde Oberfläche angeraut wird. Kann mit der UBS-Spritzpistole (Art.-Nr. 6219) oder der Druckbecherpistole (Art.-Nr. 6220) bei einem Betriebsdruck von 2-4 bar je nach gewünschtem Spritzbild verarbeitet werden. Nach etwa 60-90 Min. überlackierbar (abhängig von Schichtdicke, Temperatur und Luftfeuchtigkeit), wobei die meisten der üblichen wasser- und lösungsmittelbasierten 2K- und Basislacke verwendbar sind. Bei Einsatz eines 2K-Lacks empfehlen wir, zuerst eine Schicht Kunststoffprimer zu verwenden und nach vollständiger Trocknung dieser Schicht überzulackieren, wie von den meisten Lackherstellern empfohlen. Empfohlene Anwendungstemperatur: 15-25 °C Wir empfehlen das Auftragen dünner Schichten. Je nach gewünschter Schichtstärke sollte nach jeder Schicht zwischengetrocknet werden. Sollte der Steinschlagschutz zu einem späteren Zeitpunkt überlackiert werden, verfestigt sich die Schicht zunehmend. D. h. die behandelte Fläche ist wie bei Kunststoffen entsprechend mit Kunststoffhaftprimer zu behandeln. Angebrochene Gebinde nicht offen stehen lassen, da sich eine Haut auf der Materialoberfläche bildet. Sonstige Informationen Nicht auf bewegliche und hitzebelastete Teile wie Gelenke, Motor, Getriebe, Kardanwelle, Auspuff, Katalysator und Bremsanlagen spritzen! Eine verstopfte Pistole kann zum Platzen der Dose führen! Die Bedienungsanleitung der Pistole ist zu beachten! Pistole nach Gebrauch mit dem dafür vorgesehenen Reiniger reinigen!
Preis: 43.83 € | Versand*: 0.00 € -
2x 1L LIQUI MOLY 6106 Steinschlagschutz Beschichtungsmasse Korrosion Schutz
Lieferumfang: 2x 1L LIQUI MOLY 6106 Steinschlagschutz Beschichtungsmasse Korrosion Schutz Beschreibung Steinschlagschutzbeschichtung auf Basis von Kautschuk und Harzen. Zeichnet sich durch schnelle Trocknung sowie Überlackierfähigkeit aus, ergibt einen abriebfesten Korrosionsschutz, schützt hervorragend vor Steinschlag und verfügt über schalldämpfende Eigenschaften. Nach vollständiger Trocknung verbleibt ein dauerhaft elastischer Film. Mit handelsüblichen Lacksystemen überlackierbar und nach Durchtrocknung gut zu schleifen. Einsatzgebiet Als Steinschlag- und Korrosionsschutz an sichtbaren Fahrzeugteilen wie z. B. Schweller, Heck- und Frontschürzen sowie für Chassis und Karosserieteile. Anwendung Die zu behandelnden Flächen vorab gut reinigen und Rost entfernen. Die Flächen müssen trocken, wachs-, schmutz-, fett- sowie weitgehend staubfrei sein. Vor Gebrauch gut schütteln! Die Haftung wird verbessert, wenn die zu behandelnde Oberfläche angeraut wird. Kann mit der UBS-Spritzpistole (Art.-Nr. 6219) oder der Druckbecherpistole (Art.-Nr. 6220) bei einem Betriebsdruck von 2-4 bar je nach gewünschtem Spritzbild verarbeitet werden. Nach etwa 60-90 Min. überlackierbar (abhängig von Schichtdicke, Temperatur und Luftfeuchtigkeit), wobei die meisten der üblichen wasser- und lösungsmittelbasierten 2K- und Basislacke verwendbar sind. Bei Einsatz eines 2K-Lacks empfehlen wir, zuerst eine Schicht Kunststoffprimer zu verwenden und nach vollständiger Trocknung dieser Schicht überzulackieren, wie von den meisten Lackherstellern empfohlen. Empfohlene Anwendungstemperatur: 15-25 °C Wir empfehlen das Auftragen dünner Schichten. Je nach gewünschter Schichtstärke sollte nach jeder Schicht zwischengetrocknet werden. Sollte der Steinschlagschutz zu einem späteren Zeitpunkt überlackiert werden, verfestigt sich die Schicht zunehmend. D. h. die behandelte Fläche ist wie bei Kunststoffen entsprechend mit Kunststoffhaftprimer zu behandeln. Angebrochene Gebinde nicht offen stehen lassen, da sich eine Haut auf der Materialoberfläche bildet. Sonstige Informationen Nicht auf bewegliche und hitzebelastete Teile wie Gelenke, Motor, Getriebe, Kardanwelle, Auspuff, Katalysator und Bremsanlagen spritzen! Eine verstopfte Pistole kann zum Platzen der Dose führen! Die Bedienungsanleitung der Pistole ist zu beachten! Pistole nach Gebrauch mit dem dafür vorgesehenen Reiniger reinigen!
Preis: 31.74 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist Passivierung Buchhaltung?
Was ist Passivierung Buchhaltung? Passivierung in der Buchhaltung bezieht sich auf den Prozess, bei dem zukünftige Verbindlichkeiten oder Verluste erfasst werden, die zum Bilanzstichtag noch nicht endgültig feststehen. Dies dient dazu, die finanzielle Situation eines Unternehmens genauer darzustellen, indem potenzielle Verpflichtungen berücksichtigt werden. Beispiele für Passivierungen sind Rückstellungen für Garantieleistungen, Rechtsstreitigkeiten oder Umweltschäden. Durch die Passivierung werden die Gewinne eines Unternehmens verringert, da potenzielle Verluste bereits berücksichtigt werden.
-
Was sind die Vorteile der Passivierung in der chemischen Industrie?
Die Passivierung schützt Metalle vor Korrosion, indem eine schützende Schicht auf der Oberfläche gebildet wird. Sie verbessert die Haltbarkeit und Lebensdauer von Materialien. Passivierte Oberflächen sind auch weniger anfällig für Verschmutzungen und erleichtern die Reinigung.
-
Was ist die Passivierung der zahllast?
Was ist die Passivierung der zahllast? Die Passivierung der zahllast bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen eine Verbindlichkeit in seiner Bilanz erfasst, um zukünftige Zahlungen oder Verpflichtungen zu berücksichtigen. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass das Unternehmen seine finanziellen Verpflichtungen ordnungsgemäß erfüllen kann. Durch die Passivierung der zahllast wird die finanzielle Situation des Unternehmens transparenter und die Bilanzierung genauer. Dieser Prozess hilft auch dabei, potenzielle Risiken und Verbindlichkeiten frühzeitig zu erkennen und angemessen zu bewerten. Insgesamt trägt die Passivierung der zahllast dazu bei, die finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeit des Unternehmens zu gewährleisten.
-
Wie beeinflusst die Chemikalienbeständigkeit die Haltbarkeit und Sicherheit von Materialien? Welche Maßnahmen können getroffen werden, um die Beständigkeit von Materialien gegenüber Chemikalien zu verbessern?
Die Chemikalienbeständigkeit beeinflusst die Haltbarkeit von Materialien, da sie vor Korrosion und Schäden durch aggressive Substanzen schützt. Sie trägt auch zur Sicherheit bei, da sie das Risiko von Leckagen und Unfällen verringert. Maßnahmen zur Verbesserung der Beständigkeit umfassen die Verwendung von speziellen Beschichtungen, Materialien und Konstruktionsmethoden.
Ähnliche Suchbegriffe für Passivierung:
-
Meister für Schutz und Sicherheit Gesetzessammlung - Handlungsspezifische Qualifikationen
Meister für Schutz und Sicherheit Gesetzessammlung - Handlungsspezifische Qualifikationen , 8. Auflage 2022, Stand 1. Februar 2022 Gesetzessammlung für die handlungsspezifischen Qualifikationen des "Meister für Schutz und Sicherheit". Das Buch beinhaltet alle aktuellen, nach dem Rahmenstoffplan relevanten Gesetze und Verordnungen. Die Gesetzesauszüge wurden auf Aktualität überprüft. U. a. wurden die Neuerungen im Strafgesetzbuch und in der Strafprozessordnung aufgenommen. Ebenfalls wurden weitere Gesetzessauszüge in die Gesetzessammlung eingefügt, die im neuen Rahmenplan genannt sind, wie z. B. das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Da sich diese Gesetzessammlung auf den bloßen Abdruck von Gesetzen und Verordnungen beschränkt und keinerlei Kommentierungen enthält, ist sie als Hilfsmittel in der Prüfung zugelassen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 8. Auflage 2022 (Stand Februar 2022), Erscheinungsjahr: 20220216, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Meister für Schutz und Sicherheit - Handlungsspezifische Qualifikationen##~Gesetzessammlungen##, Redaktion: Zitzmann, Jörg, Edition: REV, Auflage: 22008, Auflage/Ausgabe: 8. Auflage 2022 (Stand Februar 2022), Seitenzahl/Blattzahl: 306, Keyword: Bewachungsverordnung; DGUV Vorschrift 23; Gesetzessammlung; Gewerbeordnung; MSS; Meister für Schutz und Sicherheit; Werkschutzmeister, Fachschema: Jura~Recht / Jura~Recht~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft~Sicherheitsdienst~Sicherheitsrecht, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Region: Deutschland, Sprache: Deutsch, Zeitraum: 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Bildungszweck: Lehrbuch, Skript, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 17 Jahren, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 17, Imprint-Titels: Meister für Schutz und Sicherheit - Handlungsspezifische Qualifikationen, Warengruppe: HC/Recht/Sonstiges, Fachkategorie: Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mission: Weiterbildung, Verlag: Mission: Weiterbildung, Verlag: Mission: Weiterbildung. GmbH, Länge: 206, Breite: 145, Höhe: 23, Gewicht: 498, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2258042, Vorgänger EAN: 9783961551750 9783961550524 9783943370829 9783943370515 9783943370331, Alternatives Format EAN: 9783961551910, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.95 € | Versand*: 0 € -
10x 250ml LIQUI MOLY 5120 Additiv Diesel Additiv Korrosion Schutz Reinigung
Lieferumfang: 10x 250ml LIQUI MOLY 5120 Additiv Diesel Additiv Korrosion Schutz Reinigung Beschreibung Wirkstoffkombination mit reinigenden, dispergierenden, werkstoffschützenden und Cetanzahl erhöhenden Eigenschaften. Der enthaltene Schmierfähigkeitsverbesserer verleiht schwefelarmen Dieselkraftstoffen ausreichende Schmierfähigkeit. Durch Erhöhung der Zündwilligkeit wird der Kraftstoff im Kaltbetrieb besser verbrannt und so die Geruchsbelästigung durch Abgase gesenkt. Einsatzgebiet Geeignet für alle Dieselmotoren mit und ohne Dieselpartikelfilter. Vorbeugend oder problembezogen. Voll verträglich mit allen konventionellen Diesel- und Biodieselkraftstoffen. 250 ml ausreichend für bis zu 75 l Kraftstoff (Dosierung 1:300). Wirkung hält bis zu 2.000 km an. Turbo-getestet. Anwendung Die Erhöhung der Zündwilligkeit sowie Verbesserung der Schmierwirkung durch Schmierfähigkeitsverbesserer wird bei kontinuierlicher Additivierung schwefelarmer Dieselkraftstoffe erreicht. 250 ml Dose ausreichend für 75 l Dieselkraftstoff. Dosierung: 1:300. Düsensauberkeit und Korrosionsschutz durch Zugabe in den Dieseltank alle 2.000 km. 5 l Kanister und 50 l Fässer für Lkw, Speditionen, Busunternehmen und Industrie. Dosierung zum Dieselkraftstoff im Verhältnis 1:300. Bei Stilllegung und Konservierung von Motoren Zugabe 1 % zum Dieselkraftstoff. Konservierungsvorschriften beachten. Kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt dem Kraftstoff beigemischt werden, da Vermischung von selbst erfolgt.
Preis: 71.09 € | Versand*: 0.00 € -
Additiv LIQUI MOLY 5120 Super Diesel Additiv Korrosion Schutz Reinigung 250ml
Beschreibung Das LIQUI MOLY Super Diesel Additiv ist die All-in-One-Lösung für saubere Einspritzdüsen, verbesserten Korrosionsschutz und optimale Kraftstoffeffizienz. Diese Wirkstoffkombination reinigt nicht nur den Motor, sondern erhöht auch die Cetanzahl, verbessert die Schmierfähigkeit schwefelarmer Dieselkraftstoffe und sorgt für eine bessere Verbrennung im Kaltbetrieb. Das Ergebnis: weniger Abgasgeruch, mehr Motorleistung und längere Haltbarkeit deines Motors. Deine Vorteile auf einen Blick: Reinigt und schützt: Hält Einspritzdüsen sauber und verhindert Ablagerungen. Erhöht die Cetanzahl: Sorgt für eine bessere Zündwilligkeit und optimales Kaltstartverhalten. Verbessert die Schmierfähigkeit: Perfekt für schwefelarme Diesel- und Biodieselkraftstoffe. Längere Motorlebensdauer: Reduziert Korrosion und schützt empfindliche Bauteile. Vielseitig einsetzbar: Geeignet für alle Dieselmotoren mit und ohne Dieselpartikelfilter. Anwendung Die Verbesserung der Zündwilligkeit sowie der Schmierwirkung durch den Schmierfähigkeitsverbesserer wird bei kontinuierlicher Additivierung schwefelarmer Dieselkraftstoffe erreicht. Eine 250-ml-Dose ist ausreichend für 75 Liter Dieselkraftstoff (Dosierung: 1:300). Um Einspritzdüsen sauber zu halten und Korrosion zu vermeiden, sollte das Additiv alle 2.000 km in den Dieseltank gegeben werden. Für größere Anwendungen, wie bei Lkw, Speditionen, Busunternehmen und in der Industrie, stehen 5-Liter-Kanister und 50-Liter-Fässer zur Verfügung. Auch hier gilt die Dosierung von 1:300. Bei der Stilllegung und Konservierung von Motoren empfiehlt sich eine Zugabe von 1 % zum Dieselkraftstoff. Dabei sollten die entsprechenden Konservierungsvorschriften beachtet werden. Das LIQUI MOLY Diesel Additiv kann jederzeit dem Kraftstoff beigemischt werden, da es sich von selbst vollständig vermischt. Einsatzgebiet Das LIQUI MOLY Diesel Additiv ist geeignet für alle Dieselmotoren mit und ohne Dieselpartikelfilter. Es kann vorbeugend oder bei spezifischen Problemen eingesetzt werden und ist mit allen Diesel- und Biodieselkraftstoffen voll kompatibel. Warum LIQUI MOLY Diesel Additiv? Vertraue auf die bewährte Qualität von LIQUI MOLY – Made in Germany. Dieses Additiv schützt deinen Motor, steigert die Effizienz und sorgt für eine spürbare Verbesserung der Leistung. Mit LIQUI MOLY Diesel Additiv investierst du in Zuverlässigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit. Jetzt bestellen und deinen Dieselmotor optimal schützen! FAQ 1. Wie wird das LIQUI MOLY Diesel Additiv angewendet? Eine 250-ml-Dose reicht für 75 Liter Diesel (Dosierung: 1:300). Es kann jederzeit dem Tank zugegeben werden und vermischt sich von selbst. 2. Ist das LIQUI MOLY Diesel Super Additiv mit Biodiesel kompatibel? Ja, es ist voll kompatibel mit Diesel und Biodiesel. Es verbessert die Schmierfähigkeit und schützt den Motor. 3. Kann das LIQUI MOLY Diesel Additiv bei der Stilllegung von Motoren verwendet werden? Ja, bei der Stilllegung sollte 1 % des Additivs zum Kraftstoff hinzugefügt werden, um den Motor zu konservieren.
Preis: 11.40 € | Versand*: 0.00 € -
4x 250ml LIQUI MOLY 5120 Additiv Super Diesel Additiv Korrosion Schutz Reinigung
Lieferumfang: 4x 250ml LIQUI MOLY 5120 Additiv Super Diesel Additiv Korrosion Schutz Reinigung Beschreibung Wirkstoffkombination mit reinigenden, dispergierenden, werkstoffschützenden und Cetanzahl erhöhenden Eigenschaften. Der enthaltene Schmierfähigkeitsverbesserer verleiht schwefelarmen Dieselkraftstoffen ausreichende Schmierfähigkeit. Durch Erhöhung der Zündwilligkeit wird der Kraftstoff im Kaltbetrieb besser verbrannt und so die Geruchsbelästigung durch Abgase gesenkt. Einsatzgebiet Geeignet für alle Dieselmotoren mit und ohne Dieselpartikelfilter. Vorbeugend oder problembezogen. Voll verträglich mit allen konventionellen Diesel- und Biodieselkraftstoffen. 250 ml ausreichend für bis zu 75 l Kraftstoff (Dosierung 1:300). Wirkung hält bis zu 2.000 km an. Turbo-getestet. Anwendung Die Erhöhung der Zündwilligkeit sowie Verbesserung der Schmierwirkung durch Schmierfähigkeitsverbesserer wird bei kontinuierlicher Additivierung schwefelarmer Dieselkraftstoffe erreicht. 250 ml Dose ausreichend für 75 l Dieselkraftstoff. Dosierung: 1:300. Düsensauberkeit und Korrosionsschutz durch Zugabe in den Dieseltank alle 2.000 km. 5 l Kanister und 50 l Fässer für Lkw, Speditionen, Busunternehmen und Industrie. Dosierung zum Dieselkraftstoff im Verhältnis 1:300. Bei Stilllegung und Konservierung von Motoren Zugabe 1 % zum Dieselkraftstoff. Konservierungsvorschriften beachten. Kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt dem Kraftstoff beigemischt werden, da Vermischung von selbst erfolgt.
Preis: 33.94 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die Vorteile und Nachteile von Passivierung in der chemischen Industrie?
Vorteile: Passivierung schützt Metallteile vor Korrosion, verlängert ihre Lebensdauer und verbessert ihre Beständigkeit gegen aggressive Umgebungen. Nachteile: Passivierung kann teuer sein, erfordert spezielle Ausrüstung und Chemikalien, und kann Umweltauswirkungen haben, wenn nicht ordnungsgemäß entsorgt.
-
Was versteht man unter Passivierung und welche Rolle spielt sie in der chemischen oder elektrochemischen Korrosion?
Passivierung ist die Bildung einer schützenden Schicht auf der Oberfläche eines Metalls, die es vor Korrosion schützt. Diese Schicht verhindert den direkten Kontakt des Metalls mit aggressiven Medien und verlangsamt somit den Korrosionsprozess. In der chemischen oder elektrochemischen Korrosion spielt die Passivierung eine wichtige Rolle, da sie die Reaktivität des Metalls verringert und seine Lebensdauer verlängert.
-
Was versteht man unter Passivierung und welche Rolle spielt sie in der chemischen Industrie?
Passivierung ist die Bildung einer schützenden Oxidschicht auf der Oberfläche eines Metalls, um Korrosion zu verhindern. In der chemischen Industrie wird Passivierung eingesetzt, um die Reaktivität von Metallen zu reduzieren und ihre Haltbarkeit zu erhöhen. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Behältern, Rohrleitungen und anderen Anlagen, die aggressiven chemischen Substanzen ausgesetzt sind.
-
Was ist die Passivierung und was ist eine Opferanode?
Die Passivierung ist ein chemischer Prozess, bei dem sich auf der Oberfläche eines Metalls eine dünne, schützende Oxidschicht bildet. Diese Schicht schützt das Metall vor weiterer Korrosion. Eine Opferanode ist ein Metallstück, das absichtlich korrodiert, um ein anderes Metall vor Korrosion zu schützen. Die Opferanode wird mit dem zu schützenden Metall verbunden und opfert sich selbst, indem es bevorzugt korrodiert.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.